Futter- und Barfberatung: Hund & Katze richtig füttern!
Dein Weg zu einem artgerechten Futter
Sicher hast DU dir auch schon einmal eine, oder sogar mehrere, dieser Fragen gestellt
- Ist das Futter welches ich füttere, wirklich das richtige für meinen Hund oder meine Katze?
- Was steht da eigentlich auf der Futterverpackung? Ist das jetzt gut oder schlecht?
- Gibt es Alternativen zum Trocken- und Dosenfutter? Und wenn ja, welche?
- Ist Barfen eine Alternative? Das ist doch so zeitaufwendig und kompliziert.
- Kann ein selbst zubereitetes Futter überhaupt bedarfsdeckend sein?
- Warum hat mein Hund / meine Katze immer wieder Durchfall oder Erbrechen?
- Warum nimmt mein Tier zu oder ab, obwohl ich genau nach Anweisung füttere?
- Mach ich alles richtig?
- Mein Hund ist krank! Was darf oder soll ich ihm jetzt zu fressen geben?
.
Was ist richtig? Was ist falsch? Brauche ich eine Ernährungsberatung?
An dieser Stelle möchte ich dich gleich einmal ein wenig beruhigen. Alleine die Tatsache, dass du dich mit solchen Fragen auseinandersetzt, ist ein Zeichen dafür, dass du auf dem richtigen Weg bist! Denn, du möchtest etwas an der Ernährung deines Hundes oder deiner Katze positiv verändern.
Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine gute Entscheidung 🙂
Ob du dafür eine individuelle Futterberatung oder Barfberatung benötigst, musst du für dich selbst entscheiden. Vielleicht hilft dir der nächste Abschnitt dabei, den für dich richtigen Weg zu finden.
So gelingt dir dein Weg zu einer artgerechten & natürlichen Fütterung
So gelingt dir dein Weg zu einer artgerechten & natürlichen Fütterung
Informiere dich!
Informiere dich ausführlich über die verschiedenen Arten der Fütterung
Es ist wichtig, dass du dich genau mit dem Thema auseinandersetzt. Es ist zwar kein Hexenwerk das Futter selbst zu berechnen, du solltest aber auf jeden Fall damit vertraut sein, wie eine ausgewogene und bedarfsdeckende Ration auszusehen hat.
Die korrekte Aufteilung der einzelnen Komponenten und die richtige Dosierung der Zusätze im Futter ist entscheidend! Sonst droht eine Unter- oder Überversorgung an Nährstoffen. Das führt wiederrum auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen.
DESHALB:
Informiere dich gut! Nicht jede Informationsquelle, die es in den Weiten des Internets zu finden gibt, ist auch fundiert und sicher.
Hinterfrage immer kritisch:
- Wer schreibt da?
- Woher hat er sein Wissen?
- Wo hat er seine Ausbildung absolviert?
Wenn du nicht die Zeit oder Lust hast dich selbst intensiv in das Thema einzulesen, dann ist eine Futterberatung oder Barfberatung sicher die bessere Lösung für dich.
Informiere dich!
Informiere dich ausführlich über die verschiedenen Arten der Fütterung
Es ist wichtig, dass du dich genau mit dem Thema auseinandersetzt. Es ist zwar kein Hexenwerk das Futter selbst zu berechnen, du solltest aber auf jeden Fall damit vertraut sein, wie eine ausgewogene und bedarfsdeckende Ration auszusehen hat.
Die korrekte Aufteilung der einzelnen Komponenten und die richtige Dosierung der Zusätze im Futter ist entscheidend! Sonst droht eine Unter- oder Überversorgung an Nährstoffen. Das führt wiederrum auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen.
DESHALB:
Informiere dich gut! Nicht jede Informationsquelle, die es in den Weiten des Internets zu finden gibt, ist auch fundiert und sicher.
Hinterfrage immer kritisch:
- Wer schreibt da?
- Woher hat er sein Wissen?
- Wo hat er seine Ausbildung absolviert?
Wenn du nicht die Zeit oder Lust hast dich selbst intensiv in das Thema einzulesen, dann ist eine Futterberatung oder Barfberatung sicher die bessere Lösung für dich.
Frage dich selbst!
Wieviel Zeit kannst oder willst du für die Zubereitung des Futters aufbringen?
Es macht keinen Sinn, wenn dich dein Tag so einnimmt, dass die Zubereitung des Futters für dich in Stress ausartet. Mit ein wenig Übung und einer guten Planung ist das aber sehr gut in den Alltag zu integrieren.
Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich immer wieder auch mal Kunden habe, für die eine Alternative zum Barfen gefunden werden muss. Aber es gibt auch passende Wege für all diejenigen, die nicht viel Zeit haben, oder einfach nicht mit rohem Fleisch hantieren möchten/können, weil sie z. B. selbst Vegetarier oder Veganer sind. Es soll also nicht nur für dein Tier das passende Futter sein, sondern auch für dich gut umsetzbar!
Frage dich selbst!
Wieviel Zeit kannst oder willst du für die Zubereitung des Futters aufbringen?
Es macht keinen Sinn, wenn dich dein Tag so einnimmt, dass die Zubereitung des Futters für dich in Stress ausartet. Mit ein wenig Übung und einer guten Planung ist das aber sehr gut in den Alltag zu integrieren.
Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich immer wieder auch mal Kunden habe, für die eine Alternative zum Barfen gefunden werden muss. Aber es gibt auch passende Wege für all diejenigen, die nicht viel Zeit haben, oder einfach nicht mit rohem Fleisch hantieren möchten/können, weil sie z. B. selbst Vegetarier oder Veganer sind. Es soll also nicht nur für dein Tier das passende Futter sein, sondern auch für dich gut umsetzbar!
Hole dir Hilfe!
Wenn dein Liebling krank ist, oder du dir bei irgendetwas unsicher bist
Ich rede ja immer davon, dass es kein Hexenwerk ist, das Futter für seinen Liebling selbst zu berechnen. Jetzt kommt allerdings ein ABER mit erhobenen Zeigefinger von mir.
Wenn du dir unsicher bist, oder dein Tier gesundheitliche Probleme hat, dann lass dir bitte lieber helfen und versuche nicht selbst das Futter zu „optimieren“.
Gerade wenn dein Tier krank ist, gibt es vieles, was es zu beachten gibt. Je nach Art der Erkrankung ist es dann z. B. nötig, bestimmte Futterbestandteile und/oder Nährstoffe in angepasster Form zu füttern. Auch mit den passenden Zusätzen, Kräutern und Vitalpilzen kann ernährungsphysiologisch zusätzlich unterstützt werden. Für diese Fälle gibt es uns Tierernährungsberater.
Wir wissen Dank unserer Ausbildung und unserer Erfahrung genau, was wir tun und können dir und deinem Tier mit einer Futterberatung oder Barfberatung weiterhelfen.
Hole dir Hilfe!
Wenn dein Liebling krank ist, oder du dir bei irgendetwas unsicher bist
Ich rede ja immer davon, dass es kein Hexenwerk ist, das Futter für seinen Liebling selbst zu berechnen. Jetzt kommt allerdings ein ABER mit erhobenen Zeigefinger von mir.
Wenn du dir unsicher bist, oder dein Tier gesundheitliche Probleme hat, dann lass dir bitte lieber helfen und versuche nicht selbst das Futter zu „optimieren“.
Gerade wenn dein Tier krank ist, gibt es vieles, was es zu beachten gibt. Je nach Art der Erkrankung ist es dann z. B. nötig, bestimmte Futterbestandteile und/oder Nährstoffe in angepasster Form zu füttern. Auch mit den passenden Zusätzen, Kräutern und Vitalpilzen kann ernährungsphysiologisch zusätzlich unterstützt werden. Für diese Fälle gibt es uns Tierernährungsberater.
Wir wissen Dank unserer Ausbildung und unserer Erfahrung genau, was wir tun und können dir und deinem Tier mit einer Futterberatung oder Barfberatung weiterhelfen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Futterberatung und einer Barfberatung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Futterberatung und einer Barfberatung?
Mir ist es immer wichtig, die beste Art der Fütterung für dein Tier zu finden, mit der du als Tierhalten aber auch gut zurechtkommst. Du bist dafür verantwortlich was im Futternapf deines Hundes und deiner Katze landet.
.
Was beide Arten der Beratung gemeinsam habe:
- Sie gehen immer auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen deines Tieres ein.
- Dein Tier ist immer mit allen nötigen Nährstoffen versorgt.
- Bei Erkrankungen wird das Futter optimal an die geänderten Anforderungen angepasst .
BARF Beratung
BARF Beratung: Hund | Katze
eine BARF Beratung kommt dann für dich in Frage, wenn du deinen Hund oder deine Katze nach den Barfprinzipien (also nach dem Vorbild der Natur) mit rohem und frischem Futter ernähren möchtest. Diese Art der Fütterung ist die natürlichste und artgerechteste für dein Tier. Um bei dieser Ernährungsform keine Fehler zu machen, musst du dich gut in das Thema einlesen oder eben eine Barfberatung in Anspruch nehmen 🙂
Eine BARF Beratung kommt auch dann in Frage, wenn es um gekochtes Futter geht. Bei gekochten Rationen folgt man, bis auf wenige kleine Ausnahmen, den selben Vorgaben wie beim Barfen.
Du möchtest einen BARF-Plan?
Hier geht es zu den Futterplänen
Futter Beratung
Futter Beratung: Hund | Katze
Eine Futterberatung ist dann das richtige für dich, wenn du dir noch nicht ganz im Klaren darüber bist, was die ideale Art der Fütterung für deinen Hund oder deine Katze ist! Du weder Barfen noch kochen willst, aber trotzdem die Ernährung deines Lieblings optimieren möchtest.
Du brauchst Hilfe bei der Auswahl der richtigen Fertigfutters?
Beratung: Fertigfutter
Wer steckt hinter echtartgerecht?
Hinter echtartgerecht stecke ich, Nadine.
.
Nach meiner Ausbildung zur Tierernährungsberaterin (Heilpraktikerschule Isolde Richter) und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Barf (Tiernaturheilkundeschule Swanie Simon), folgte noch eine Ausbildung in Kräuterheilkunde für Tiere und eine Ausbildung zur Mykotherapeutin. Wissen kann ich nie genug, denn das Thema Ernährung fesselt mich so sehr, dass ich laufend an Fortbildungen zu bestimmten Themengebieten teilnehme.
Wer steckt hinter echtartgerecht?
Hinter echtartgerecht stecke ich, Nadine.
.
Nach meiner Ausbildung zur Tierernährungsberaterin (Heilpraktikerschule Isolde Richter) und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Barf (Tiernaturheilkundeschule Swanie Simon), folgte noch eine Ausbildung in Kräuterheilkunde für Tiere und eine Ausbildung zur Mykotherapeutin. Wissen kann ich nie genug, denn das Thema Ernährung fesselt mich so sehr, dass ich laufend an Fortbildungen zu bestimmten Themengebieten teilnehme.